Arbeitsgruppe Prof. Dr. Christian Keller
Telefon | +49 (0) 941 - 944 16406 | ||||
Telefax | +49 (0) 941 - 944 6402 | ||||
christian.keller@ukr.de | |||||
Unsere Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit vernachlässigten tropischen Infektionen (NTDs, neglected tropical diseases). Neben bisherigen Arbeiten zu verschiedenen Rickettsiosen und parasitären Infektionen interessieren wir uns insbesondere für die in Asien endemische Infektion mit Orientia tsutsugamushi, dem Erreger des Tsutsugamushi-Fiebers (engl.: Scrub Typhus).
Im aktuellen wissenschaftlichen Fokus stehen Aspekte der Wirts-Pathogen-Interaktion von Orientia tsutsugamushi beim zellulären Ein- und Austritt sowie die Regulation schützender und pathologischer Immunantworten.
UNSERE PROJEKTE
Alle aktuellen Projekte unserer Arbeitsgruppe auf einen Blick:
Erkennung von Orientia tsutsugamushi durch das angeborene Immunsystem über RNA-Rezeptoren (Universität Regensburg)
Obwohl der Zellwand von Orientia tsutsugamushi typische bakterielle, immunologisch aktive Bestandteile wie z.B. Lipopolysaccharid fehlen, kommt es in der Infektion … Weiterlesen Erkennung von Orientia tsutsugamushi durch das angeborene Immunsystem über RNA-Rezeptoren (Universität Regensburg)
Entschlüsselung der molekularen Mechanismen des Austritts von Orientia tsutsugamushi aus der Wirtszelle (Universität Regensburg)
Intrazelluläre Infektionserreger nutzen unterschiedliche Strategien, um ihre Wirtszellen zu verlassen. Das zytosolisch replizierende Bakterium Orientia tsutsugamushi aktiviert beim Wirtszellaustritt eine … Weiterlesen Entschlüsselung der molekularen Mechanismen des Austritts von Orientia tsutsugamushi aus der Wirtszelle (Universität Regensburg)
Epidemiologie und Immunregulation des Tsutsugamushi-Fiebers (Universität Regensburg)
In einer Kooperation mit dem Kathmandu Research Institute of Biological Sciences (KRIBS) untersuchen wir in Patienten aus Nepal die Epidemiologie … Weiterlesen Epidemiologie und Immunregulation des Tsutsugamushi-Fiebers (Universität Regensburg)
SARS-CoV-2 – T-Zell-Antworten und neue Diagnostikmethoden (Universität Marburg)
In der Pandemie haben wir, u.a. mit Mass Cytometry, antigenspezifische T-Zell-Antworten nach SARS-CoV-2-Infektion und nach mRNA-Impfungen analysiert. Dabei hat uns … Weiterlesen SARS-CoV-2 – T-Zell-Antworten und neue Diagnostikmethoden (Universität Marburg)
The RSV INFORM Study (Universität Marburg)
In einer multizentrischen Studie, koordiniert von Prof. Louis Bont (Groningen, NL), beteiligen wir uns an der weltweiten Analyse der genetischen … Weiterlesen The RSV INFORM Study (Universität Marburg)
MITARBEITER
Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner: