Arbeitsgruppe Dr. Markus Bauswein

Telefon +49 (0) 941 - 944 14635
Telefax +49 (0) 941 - 944 6402
E-Mail markus.bauswein@ukr.de

Borna Disease Virus 1 (BoDV-1) ist in der Tiermedizin seit längerem als Auslöser einer Gehirn- und Rückenmarksentzündung bei Einhufern bekannt. Seit 2018 gilt es als zweifelsfrei gesichert, dass BoDV-1 auch bei Menschen zu schwerwiegenden Erkrankungen führen kann.

Unsere Arbeitsgruppe forscht im BMBF-geförderten Projekt „Bornavirus Focal Point Bayern“ in Kooperation mit dem Gesundheitsamt für Stadt und Landkreis Regensburg zur Epidemiologie von BoDV-1. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Forschungsarbeit liegt in der Verbesserung der Labordiagnostik von BoDV-1-Infektionen.

UNSERE PROJEKTE

Alle aktuellen Projekte unserer Arbeitsgruppe auf einen Blick:

Entwicklung eines BoDV-1-ELISA

Die indirekte Immunfluoreszenz stellt bisher die serologische Standarddiagnostik bei BoDV-1-Infektion dar. Dieses Verfahren ist aufwendig und untersucherabhängig. Ziel unserer Arbeitsgruppe … Weiterlesen Entwicklung eines BoDV-1-ELISA


Entwicklung eines BoDV-1-EliSpots

Neben der Serologie arbeiten wir an der Entwicklung einer T-Zell-basierten BoDV-1-Diagnostik mittels EliSpot. Für eine frühzeitige Diagnosestellung ist die Serologie … Weiterlesen Entwicklung eines BoDV-1-EliSpots


Studie zur Seroprävalenz von BoDV-1

In der BoSOT-Studie untersuchen wir in Kooperation mit der Abteilung für Nephrologie und weiteren Abteilungen des Universitätsklinikums Regensburg die Seroprävalenz … Weiterlesen Studie zur Seroprävalenz von BoDV-1


Immunantwort nach SARS-CoV-2-Vakzinierung

Unsere Arbeitsgruppe ist an einer Studie beteiligt, welche die Immunantwort nach heterologer Vakzinierung gegen SARS-CoV-2 untersucht.


Weitere Informationen und Kooperationspartner finden Sie auf der Homepage des "Bornavirus Focal Point Bayern": www.borna-bayern.de