Informationen zum Lehrangebot des Instituts für Studierende der Humanmedizin

Blockveranstaltung Hygiene, Mikrobiologie, Virologie (1. klinisches Semester)

Die Blockveranstaltung Medizinische Mikrobiologie umfasst eine Vorlesung, ein Seminar und ein Praktikum. Der vierwöchige Block findet jedes Semester im Mai bzw. November statt. Den genauen Zeitraum entnehmen Sie bitte dem Stundenplan des Dekanats.

Der Fachplan zum Block wird rechtzeitig auf der GRIPS-Seite des Blocks bereitgestellt. Hier finden Sie dann auch Lehrinhalte, sowie weitere Informationen zum Ablauf des Blocks.

Der Kurs wird mit einer Klausur abgeschlossen, die in der Prüfungswoche (siehe Stundenplan des Dekanats) stattfindet. Der genaue Termin wird Ihnen jeweils mitgeteilt. Es handelt sich um eine Multiple-Choice-Klausur mit 30 Fragen, jeweils mit 5 Antwortmöglichkeiten, von denen genau eine richtig ist.

Bezüglich Fehlzeiten im Blockkurs gilt folgende Regelung:
Die Teilnahme an den angebotenen Vorlesungen ist freiwillig; die Teilnahme an Seminaren und Praktika ist verpflichtend und wird mittels Anwesenheits- und Unterschriftenlisten kontrolliert und dokumentiert. Die Studienordnung der Medizinischen Fakultät Regensburg legt einen Anteil von maximal 10 % Fehlzeiten fest; daraus ergibt sich für den Blockkurs ‚Medizinische Mikrobiologie‘ umgerechnet auf die Gesamtdauer der Seminare respektive Praktika, dass maximal ein Seminar sowie maximal ein Praktikumstag versäumt werden dürfen – eine Veranstaltung, die vorzeitig verlassen wird, gilt dabei als nicht besucht! Falls es zu mehr Fehlzeiten kommt, bieten wir die Möglichkeit an, die versäumten Inhalte im darauffolgenden Semester nachzuholen. Die Klausur kann dennoch nach Absprache direkt im Anschluß an den Blockkurs geschrieben werden, eine Verbuchung der Note in FlexNow kann aber erst nach Nachweis der Terminnachholungen erfolgen.

Promotionen

Promotionsthemen aus dem Institut finden Sie in der GRIPS-Datenbank (link) unter ‚Promotionsthemen und Projektarbeiten im Profilbildungssemester‘.

Sie können auch individuell die Arbeitsgruppenleiter:innen bzw. Bereichsleiter:innen ansprechen.